Zeitgeschichte
Vor 70 Jahren fuhr das Tram in den Zuger Gemeinden
Die Mitarbeitenden des Strassenverkehrsamtes erhalten Unterstützung: Seit dem 1. Juli gibt ein Voicebot telefonische Auskunft auf häufig gestellte Fragen. «Nick», wie der Sprachroboter genannt wird, trage damit zu einer höheren Erreichbarkeit…
WeiterlesenJonas Iten ist weit über Zug hinaus als Cellist und Tenor bekannt. Der Träger der Zuger Kulturschärpe 2024/25 lebt Musik in all ihren Facetten. Im Interview spricht er über die Auszeichnung, das neue Zurlaubenhof-Festival und über die…
WeiterlesenDer Wettbewerbe Neues Zentrum Dorfmatt der Gemeinde Risch und dem Neubau Bahnhof Süd von SBB Immobilien ist abgeschlossen. Die beiden Siegerprojekte überzeugen durch durchdachte, moderne und optimal abgestimmte Konzepte und schaffen damit die…
WeiterlesenIn Schweizer Gemeinden trifft man immer mehr auf «Defis». Die Lebensretter gibt es in privaten und öffentlichen Gebäuden. Im touristisch gut erschlossenen Risch und Buonas gibt es nur einen Schockgeber. In einer Schule. Nun sucht die Gemeinde…
WeiterlesenMit 86 Jahren denkt Horst Schwiegers noch lange nicht ans Aufhören. Der frischgebackene Schweizermeister in der Kategorie O80 bereitet sich aktuell in Serbien auf die bevorstehenden Tischtennis- Europameisterschaften vor. Wir haben mit ihm über…
WeiterlesenMit der Verpflichtung von Julia Suter als Assistenztrainerin der NLA-Herrenmannschaft setzt Zug United ein deutliches Zeichen für die gezielte Förderung qualifizierter Trainerinnen im Männerleistungssport. Mit dem Engagement von Suter ist der…
WeiterlesenNach dem Schwyzer Nein zur Kostenbeteiligung an der Seebelüftung und der Sistierung im Zuger Kantonsrat, ist wieder alles offen. Der Zuger Baudirektor Florian Weber äusserte zu den Fragen, wie es weitergehen soll und warum sich der Bund…
WeiterlesenEin rekordverdächtiger Zuschaueraufmarsch begleitete am Montag, 23. Juni, den 15. Zuger Chriesisturm. Die Besucherinnen und Besucher kamen in den Genuss von spannenden Rennduellen. Nach einem kurzen Gewitter wurde auf dem See ein Zürcher Böögg…
WeiterlesenGleich zweimal innerhalb kurzer Zeit verlor Zürich gegen Zuger Firmen. Der Vorwurf: Sie betrieben in Zug nur eine Scheinfirma. Das Bundesgericht kassiert das vorinstanzliche Urteil. Es gibt aber trotzdem ein paar Regeln einzuhalten.
WeiterlesenSeit November 2024 betreiben Edith Sidler und Jacqueline Egger leidenschaftlich einen Podcast. Sie sprechen witzig, kritisch und lebensfroh über ihren Alltag. Das Besondere daran: Die beiden Frauen sind blind. Wir sprachen mit ihnen über ihre…
WeiterlesenWir sprachen mit Dr. Bernhard Neidhart, Leiter des Amts für Wirtschaft und Arbeit, über den Kampf gegen Schwarzarbeit, branchenübergreifende Kontrollen und die Herausforderungen für einen fairen Arbeitsmarkt im wirtschaftlich starken Kanton…
WeiterlesenNach dem zweiten WM-Finaleinzug in Folge zeigt sich Nationaltrainer Patrick Fischer stolz auf seine Mannschaft. Im Interview spricht der Zuger über den starken Teamzusammenhalt, die Bedeutung des Erfolgs für das Schweizer Eishockey – und die…
WeiterlesenDieses Wochenende steht die Stadt Zug ganz im Zeichen des Ausdauersports: Der 31. Zytturm Triathlon lockt am 14. und 15. Juni über 1000 begeisterte Sportlerinnen und Sportler in die Region. Die traditionsreiche Veranstaltung zählt zu den…
WeiterlesenUm 19 Uhr läuft eine der beliebtesten SRF-Sendungen: «Schweiz aktuell». Thema der letzten Woche: Die Ergänzungswahl. Zu Wort kommen aber nur zwei Kandidaten. Nun herrscht Unverständnis; sogar bei einem der porträtierten Kandidaten. SRF wehrt…
WeiterlesenLade Fotos..