Zytturm Triathlon
Am Wochenende ist Zug wieder Mekka des Sports
Dieses Wochenende findet der Zytturm Triathlon statt.
Dieses Wochenende steht die Stadt Zug ganz im Zeichen des Ausdauersports: Der 31. Zytturm Triathlon lockt am 14. und 15. Juni über 1000 begeisterte Sportlerinnen und Sportler in die Region. Die traditionsreiche Veranstaltung zählt zu den sportlichen Höhepunkten des Jahres und bietet spannende Wettkämpfe für Gross und Klein.
Den Auftakt machen am Samstagnachmittag die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren messen sich in altersgerechten Distanzen und erleben den Triathlon-Sport hautnah. Im Anschluss steht ein besonderes Highlight auf dem Programm: Die Eliteathletinnen und -athleten treten im temporeichen Eliminator-Format gegeneinander an. Dabei gilt es, in drei aufeinanderfolgenden Rennen bestimmte Zeitlimits zu erreichen, um sich für die nächste Runde
zu qualifizieren. Nur der letzte Lauf entscheidet schliesslich über den
Tagessieg.
Am Sonntag folgen die Hauptrennen über die Olympische sowie die kurze Distanz. Wegen der zeitgleichen Tour de Suisse wird die Velostrecke dieses Jahr zum ersten Mal nicht rund um den Zugersee geführt. Stattdessen führt sie durch den Kanton Zürich – über verkehrsarme Strassen mit machbaren Steigungen und belohnenden Abfahrten. Die Schwimm- und Laufstrecken bleiben hingegen unverändert und führen wie gewohnt durch die idyllische Umgebung rund um das Zuger Seebecken.
Damit der Zytturm Triathlon reibungslos über die Bühne gehen kann, engagieren sich rund 250 freiwillige Helferinnen und Helfer. Sie sorgen für Sicherheit, gute Stimmung und einen professionellen Ablauf.
Das OK vom Zytturm-Triathlon sowie das tri team zugerland bitten um Verständnis für eventuell anfallende Behinderungen mit Strassensperren. Folgend eine Information betreffend Behinderungen während des Zytturm-Triathlons an alle Anwohner der Zuger Altstadt, dem Landsgemeindeplatz und Umgebung Vorstadt, Letzi, Choller sowie Chamer Fussweg. Strassensperren: Am Samstag, 14. und Sonntag, 15. Juni 2025, findet auf dem Landsgemeindeplatz in Zug der 31. Zytturm-Triathlon statt. Schüler, Jugendliche, Teams sowie Einsteiger und ambitionierte Triathleten messen sich in den drei Disziplinen Schwimmen, Velofahren und Laufen. Es werden total rund 1000 Teilnehmer erwartet und es leisten über 250 Helfer Einsatz. Der Anlass gehört schweizweit zu den beliebtesten Triathlonveranstaltungen überhaupt. Das Organisationskomitee wäre sehr froh, wenn auch Sie - nebst den Behörden, Polizei, Sponsoren etc. - dem grossen Engagement positiv gegenüberstehen. Der nationale Anlass soll für alle Teilnehmer positiv in Erinnerung bleiben. Dafür ist man auch auf Ihr Verständnis als Anwohner der Rad- und/oder Laufstrecke angewiesen. Behinderung am 14. Juni Radstrecke: Führt vom Landsgemeindeplatz entlang der Chamerstrasse bis zur Verzweigung Chamerstrasse/Strandbad und retour zum Landsgemeindeplatz. Laufstrecke: Entlang der Chamerstrasse zwischen Regierungsgebäude und Schutzengelkapelle. Zusätzlich ist der Vorstadt-Quai von ca. 14 bis 19 Uhr gesperrt. Behinderung am 15. Juni Neue Radstrecke: Führt via Steinhausen, Knonau, Mettmenstetten, Rifferswil, Affoltern, Aeugst, Hausen, Kappel, zurück via Baar & Steinhausen. Laufstrecke: Die «kleine» Laufstrecke führt vom Landsgemeindeplatz zum Camping Brüggli und über den Seeweg retour zum Landsgemeindeplatz. Die «grosse» Laufstrecke erstreckt sich über Camping, Brüggliweg, Schochenmühle, Choller und ebenfalls über den Seeweg zurück zum Landsgemeindeplatz. Zusätzlich bleibt der Vorstadt-Quai von ca. 5 bis 13 Uhr gesperrt. Das OK des Zytturm Triathlons sowie das tri team zugerland sind bestrebt, die Belastung für die Anwohner möglichst gering zu halten und werden alle Auflagen strikte einhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund gestört werden oder haben Sie Fragen, zögern Sie nicht, sich bei den Organisatoren zu melden.
Alle weiteren Informationen zum Anlass, den Streckenführungen und Startzeiten finden Interessierte auf der offiziellen Website: www.zytturmtriathlon.ch
PD
Lade Fotos..