Kultur
VoiceSteps und Theater Casino spannen zusammen
Mit dem Spatenstich für die Gebäude Suurstoffi 43 und 45 läutet Zug Estates die finale Bauphase des wegweisenden Suurstoffi-Areals in Rotkreuz ein. Bis 2027 entsteht ein nachhaltiger Lebens- und Arbeitsraum, der Bildung, Büroflächen und studentisches Wohnen vereint – ergänzt durch eine zentrale Parkanlage.
Das Suurstoffi-Areal wurde in den vergangenen 13 Jahren schrittweise zu einem modernen und vielseitigen Raum entwickelt, der Wohnen, Arbeiten, Studieren und Freizeitaktivitäten in einer urbanen Umgebung vereint. Ziel des Projekts ist es, eine harmonische Balance zwischen diesen Nutzungsformen zu schaffen und gleichzeitig nachhaltige Standards einzuhalten.
Mit den beiden Geschäftshäusern Suurstoffi 43 und 45 sowie der zentralen Parkanlage schliesst Zug Estates die Arealentwicklung ab. Die beiden Gebäude sollen bis Mitte 2027 fertiggestellt werden. Dabei entstehen rund 14’400 m² Büro- und Schulungsflächen sowie 1’100 m² Wohnraum, der speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden ausgerichtet ist. Neben der Schaffung neuer Wohn- und Arbeitsräume soll die grosszügige Parkanlage eine hohe Aufenthaltsqualität bieten und den urbanen Raum aufwerten.
Ein wichtiger Bestandteil des neuen Baufeldes ist die Zusammenarbeit mit dem Bildungszentrum Gesundheit Zentralschweiz (XUND). Für die Liegenschaft Suurstoffi 45 konnte Zug Estates bereits im September 2024 einen langfristigen Mietvertrag mit dem Bildungszentrum abschliessen. XUND reagiert mit dem neuen Standort auf die steigende Nachfrage nach praxisorientierten und modernen Ausbildungsangeboten im Gesundheitswesen.
Die Einrichtung wird das Angebot am Suurstoffi-Areal um eine wichtige Bildungsfunktion erweitern, was das Konzept des Areals als integrierten Lebens- und Arbeitsraum stärkt. Mit diesem Schritt positioniert sich das Bildungszentrum in einem zukunftsweisenden Umfeld und schafft eine Verbindung zwischen Ausbildung, Praxis und der örtlichen Wirtschaft.
Die Bauweise des Projekts ist konsequent auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung ausgerichtet. Das bereits bestehende emissionsarme Energiesystem des Suurstoffi-Areals wird durch ein modernes Erdsondenfeld ergänzt, das eine effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen sicherstellt. Darüber hinaus wird durch optimierte Baupläne, reduzierte Untergeschosse und verbesserte Fassaden- und Haustechniklösungen der Anteil an grauer Energie gesenkt.
Zusätzlich werden Solaranlagen auf den Dächern und an den Fassaden der Gebäude installiert, um die Energieversorgung weiter zu unterstützen. Regenwassernutzung und eine hocheffiziente Lüftungstechnologie tragen ebenfalls zur umweltfreundlichen Gestaltung des Neubauprojekts bei.
Die zentrale Parkanlage, die als verbindendes Element zwischen den Gebäuden entsteht, wird die Aufenthaltsqualität des Areals weiter erhöhen. Mit grünen Freiflächen, Sitzgelegenheiten und Möglichkeiten für soziale Interaktion wird sie nicht nur für die Bewohner und Nutzer des Areals, sondern auch für die Öffentlichkeit einen attraktiven Mehrwert bieten. Perspektiven für die Zukunft Mit der Fertigstellung der letzten Bauetappe im Jahr 2027 wird die Entwicklung des Suurstoffi-Areals abgeschlossen sein. Das Areal steht exemplarisch für moderne Stadtentwicklung, bei der innovative Architektur, Nachhaltigkeit und eine harmonische Verknüpfung von Lebensbereichen im Vordergrund stehen. Zug Estates sieht der finalen Bauphase mit Zuversicht entgegen. Die vollständige Realisierung des Suurstoffi-Areals soll nicht nur die Region wirtschaftlich und sozial stärken, sondern gleichzeitig als Vorzeigeprojekt für nachhaltige und zukunftsorientierte Immobilienentwicklung dienen.
Die Gebäude Suurstoffi 43 und 45 sowie die Parkanlage sind zentrale Bausteine eines Projekts, das einen Lebensraum schafft, in dem Menschen wohnen, arbeiten und lernen können – und das auf nachhaltige und zukunftsfähige Weise.
Lade Fotos..