Veloverkehr
Kanton setzt auf gezielte Sicherheits- Massnahmen
Das Probierfestival gLuscht findet vom 7. bis 11. Mai 2025 an der idyllischen Seepromenade in Zug statt. Foto: zvg
Das volle Dutzend gLuscht jährt sich 2025 mit dem schweizweit einmaligen Probierfestival in Zug. Seit 12 Jahren in der Schweiz und seit 26 Jahren in Bayern, locken jährlich hunderte verschiedene Spezialitäten zum Probieren und Entdecken.
Aus den verschiedenen Regionen der Schweiz reisen so jährlich tausende hungrige Gäste nach Zug, die aus hunderten verschiedener Speisen probieren und degustieren können. Dabei gelten seit Beginn an die fixen Regeln:
• Jede Speise ist exklusiv und darf es nur einmal geben!
• Jede Speise in der obligatorischen Probierschale!
• Für mindestens 1 Franken und maximal 10 Franken!
• Ab 11 Franken gibt es auch Satt-ess-Portionen!
Seit 2021 mit dem Relaunch des Konzeptes und Einführung der Zweitmarke «Luscht» ufs Läbe, dürfen sich die Besucher jährlich auf neue aussergewöhnliche Attraktionen freuen. Erstmals finden Thementage in den fünf Tagen des sehr beliebten Familienfestivals statt:
Mittwoch, 7. Mai 2025:
Hundeplausch mit Hundeguetzli
Donnerstag, 8. Mai 2025:
ab 17 Uhr Ladys Night mit gratis Salsa-Crashkurs der Chamer Wannadance Academy sowie Mousse au chocolate mit frischen Erdbeeren und Cüpli am Gluscht Büsli
Freitag, 9. Mai 2025:
ab 18 Uhr Mens Night mit Fyrobig Bierli zum halben Preis. Ausserdem am Gluscht-Busli original schottisches Haggis mit rauchigem Islay Single Malt Whisky
Samstag, 10. Mai 2025:
Familientag mit zusätzlichem Spiele-Angebot
ab 22 Uhr After-Party am Seeufer
Sonntag, 11. Mai 2025 (Muttertag):
ab 10 Uhr Verschenken von 300 roten Rosen an Damen
ab 14 Uhr Gratis Salsa-Crashkurs der Chamer Wannadance Academy
Am Opening der 12. Zuger gLuscht, am Mittwoch, 7. Mai 2025, 11 Uhr, wird es ab diesem Jahr erstmalig eine «Hunde-Wellness-Oase» geben. Durchgeführt und geleitet von der Kanton Zuger Hundeschule www.wolfsrudel.ch. Dabei können Frauchen und/oder Herrchen ihre Fellnase persönlich am Gerbiplatz des Zuger Seeufers dem geschulten Personal der Hundeschule abgeben und anschliessend beruhigt und entspannt die Köstlichkeiten der Zuger gLuscht degustieren. Der Hund darf in der Zwischenzeit im eingezäunten Park wellnessen und wird professionell betreut samt Gassi gehen, spielen, Plausch mit Hundekolleginnen und -kollegen, essen und trinken! Bis Frauchen und/oder Herrchen den Vierpföter wieder persönlich und entspannt abholen möchte!
Ausserdem wird Kinderzauberer Wobby wieder mit seinen Kollegen den Kinderpark auf der Rössliwiese betreuen. Zwei Event-Domes gegen Sonne oder Regen beherbergen Kindertische und -stühle und warten mit vielen Holzspielzeugen und Spielgeräten auf um von Kind-Eltern oder Kindern fröhlich genutzt zu werden. Dazwischen wird Wobby wieder seine beliebten Kinderzaubervorstellungen geben. Neben Hüpfburg, XXL-Dartscheibe, und so weiter wird Samstag und Sonntag auch ein Tennis-Kinder-Aufschlagbereich angeboten. Hier – betreut vom Tennisclub – dürfen die Kleinen ihre Kunstfertigkeit des Tennisaufschlages ausprobieren!
Nach 2014 und neu ab 2024, werden wieder Zuger Künstler ihre Gesanges- und Musikkünste zum Besten geben. Zahlreiche Anmeldungen liegen dem Veranstalter bereits vor und weitere Musiker sind eingeladen, sich unter Email: info@gluscht.swiss anzumelden. Jeder Interpret erhält eine Unkostenpauschale von 100 Franken plus viele begeisterte Zuhörer, die gerne Flyer und Visitenkarten mitnehmen für eigene Veranstaltungen!
Das Rondell wird dabei zwei weitere Challenges anbieten. Neben der äusserst beliebten Chili-Challenge des Thurgauer Chili-Paradieses und der Dubler-Mohrenkopf-Challenge, wird das Portfolio erweitert auf Hug Willisauer-Ringli-Challenge und neu einer Hunde Challenge. Viele spassige Wettbewerbe zur Teilnahme für Jedermann. Voranmeldungen vor Ort bzw. ab jetzt per Email unter info@gluscht.swiss. Alle Teilnehmer erhalten gLuscht-Gutscheine als Dankeschön!
Erstmals wird es vom Verein gLuscht ein Gluscht Büsli geben mit feinen weissen und Vollmilch Mousse au chocolate, Erdbeeren und Finefood!
Während des Festivals können die Besucher abstimmen, welcher der gluschtigste und schönste Foodtrucker-/Anbieter ist. Sonntagnachmittag wird erstmals an einem Foodfestival der goldene Löffel an den Sieger Aussteller verliehen!
www.gluscht.swiss
Für den Verein gLuscht
Claus Hofmann, Präsident
Lade Fotos..